Adventskalender für Kinder Selber Basteln – Die Besten DIY-Ideen
24 Türchen, 24 Mal strahlende Augen. Für Kinder ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes. Jeden Morgen aufstehen und gleich zum Adventskalender rennen, um voller Vorfreude das nächste Türchen zu öffnen. Egal, ob es nur ein Stück Schokolade ist, oder ob tatsächlich jeden Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Geschenk darauf wartet, ausgepackt zu werden, ein Adventskalender gehört für viele Kinder einfach zur Weihnachtszeit dazu. Für Eltern kann das Finden eines passenden Adventskalenders allerdings zu einer ganz schönen Herausforderung werden. Wir zeigen euch die schönsten Ideen für selbstgemachte Adventskalender für Kinder.
Zeitaufwand, Ideen, vorhandenes Material – Das solltet ihr euch überlegen, bevor ihr einen Adventskalender für Kinder selber bastelt
Bevor ihr euch voller Elan ins Basteln stürzt, müssen jedoch ein paar grundlegende Fragen geklärt werden. Zuallererst müsst ihr euch überlegen, ob ihr überhaupt genug Zeit habt, einen Adventskalender für Kinder selbst zu basteln. Immerhin können die Materialbeschaffung, der Kauf der Adventskalenderfüllung und das eigentliche Basteln ganz schön zeitaufwendig sein. Ein gewisses Maß an handwerklichen Fähigkeiten darf je nach Komplexität des Bastelvorhabens ebenfalls nicht fehlen.
Nicht zu vergessen, dass auch das Budget für einen schönen DIY-Adventskalender sorgfältig kalkuliert sein sollte. Um Geld zu sparen, macht ihr das Design eures Kalenders am besten davon abhängig, welche Bastelmaterialien ihr schon zuhause habt. Darüber hinaus solltet ihr sicher sein, dass ihr einen angemessenen Platz in eurer Wohnung habt, an dem euer selbstgemachter Adventskalender auch richtig schön zu Geltung kommt.
Groß, klein, nachhaltig? Welche Anforderungen an einen DIY-Adventskalender für Kinder
Habt ihr euch erst einmal dazu entschlossen, euer Vorhaben in die Tat umzusetzen, gilt es in einem nächsten Schritt natürlich zu überlegen, welche Anforderungen euer DIY-Adventskalender erfüllen und wie er in diesem Jahr aussehen soll. Welchen Adventskalender hatten eure Kinder letztes Jahr? Was fanden sie richtig cool? Was fanden sie eher langweilig? Und womit wollt ihr den selbstgemachten Adventskalender füllen?
Der Inhalt der einzelnen “Türchen” entscheidet natürlich auch über das Format und die Gestaltungsmöglichkeiten. Große, schwere Päckchen eignen sich beispielsweise weniger gut zum Aufhängen als kleine, leichte Tütchen. Auch das Thema Nachhaltigkeit solltet ihr bei euren Überlegungen in Betracht zieht. Wenn ihr Materialien oder Verpackungen habt, die ihr wiederverwenden könnt, spart das nicht nur Kosten, sondern ist auch noch besser für die Umwelt.
Ein weiterer Aspekt, der vor allem bei Adventskalendern für Kinder eine wichtige Rolle spielt, ist selbstverständlich das Aufstellen: Wo ist Platz in der Wohnung für einen Adventskalender, an den das Kind auch gut herankommt, um die einzelnen Türchen zu öffnen? Jede Menge beliebte DIY-Ideen findet ihr am Ende des Artikels.
Das Design macht’s – So sieht ein perfekter Adventskalender für Kinder aus
Der Entschluss ist gefasst, der ideale Platz zum Aufstellen ist gefunden und ihr wisst in etwa, was in den Adventskalender rein soll. Jetzt geht’s ans Eingemachte: die tatsächliche Gestaltung. Wer einen Adventskalender selber macht, hat hier ziemlich viel Freiheit. Farbe, Motiv und Design können vom Bastler individuell gewählt werden, sollten aber natürlich auf das Kind abgestimmt werden, für das der DIY-Adventskalender kreiert wird. Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Welches sind seine/ihre Lieblingsfarben? Wie alt ist er/sie?
Während ein Adventskalender für ein Kleinkind ruhig schön bunt und verspielt sein darf, sollte ein Adventskalender für ein größeres Kind, beziehungsweise einen Jugendlichen, nicht zu kindlich wirken, sondern eher etwas cooler daher kommen. So stellt ihr sicher, dass der Kalender bei euren Kids auch gut ankommt. Im besten Fall erzählt euer Sprössling sogar seinen Freunden von dem selbstgemachten Adventskalender.
Abgesehen vom Alter und Geschlecht des Kindes sollte natürlich jeder Adventskalender schön weihnachtlich wirken und Vorfreude auf das Fest machen. Das schafft ihr zum Beispiel mit festlichen Farben und winterlichen Motiven. Ein Adventskalender für Kinder sollte darüber hinaus gut erreichbar sein – ein in fast zwei Metern Höhe hängender Ast mit kleinen Päckchen fällt da leider raus – und auch in der letzten Woche trotz nur noch weniger verbleibender Päckchen noch gut aussehen. Achtet also darauf, neben den einzelnen “Türchen” noch weitere dekorative Elemente hinzuzufügen, damit er gegen Ende der Adventszeit nicht zu trostlos wirkt.
Adventskalender für Kinder selber machen – Das sind die schönsten Ideen für weihnachtliche Vorfreude
Soweit mal die Theorie. Viel wichtiger ist aber natürlich die konkrete Umsetzung. Ideen für selbstgebastelte Adventskalender gibt es wie Sand am Meer. Nachfolgend haben wir für euch die schönsten Bastelideen aufgelistet. Da ist mit Sicherheit auch der perfekte DIY-Adventskalender für euer Kind dabei.
24 kleine Geschenke – Adventskalender aus Päckchen
Wer seinem Kind im Advent eine besonders große Freude machen will, der vergisst mal die Schokolade und überlegt sich stattdessen 24 kleine Geschenke. Adventskalender aus Päckchen gehören zu den Klassikern im DIY-Advent. Eingewickelt in weihnachtliches Geschenkpapier und zu einem kleinen Geschenkeberg gestapelt sorgt dieser Adventskalender definitiv für leuchtende Kinderaugen. Ein besonderer Hingucker sind weihnachtliche Verzierungen wie Tannenzweige und kleine Weihnachtsfiguren.
Zum Schutz vor neugierigen Kinderhänden – Adventskalender für Kinder im Stoffsack
Kinder sind von Natur aus ganz schön neugierig. Da kann es schon mal passieren, dass das ein oder andere Päckchen geschüttelt wird, um den Inhalt zu erraten. Um dem vorzubeugen, können die einzelnen “Türchen” des Adventskalenders in einem schönen Stoffsack versteckt werden, sodass immer nur die obersten Päckchen sichtbar sind. Schön auf einer Kommode platziert, wirkt der Adventskalender im Stoffsack so, als habe der Weihnachtsmann ihn dort kurzzeitig abgelegt.
Weihnachtsrute neu gedacht – DIY-Adventskalender zum Aufhängen
Dieses Jahr muss Knecht Ruprecht auf seine Rute verzichten. Stattdessen wird sie zum Aufhänger für einen tollen selbstgebastelten Adventskalender umfunktioniert. Ein schöner Ast kann mit etwas weihnachtlicher Deko ruckzuck zum brillanten Adventskalender für Kinder werden. Dazu werden die 24 Tütchen einfach in verschiedenen Höhen mit weihnachtlichen Schnüren und Bändern an dem Ast befestigt. Der Vorteil dieses DIY-Adventskalenders ist, dass er perfekt auf die Größe des Kindes angepasst werden kann. Mit dem richtigen Geschenkpapier für die Tütchen und ein paar Tannenzweigen wird er zum absoluten Blickfang.
Wenn mal die Zeit fehlt – Adventskalender schnell und einfach selber machen
Der 1. Dezember steht vor der Tür und trotz Planung fehlt die Zeit für einen aufwendig gestalteten DIY-Adventskalender? Kein Grund zur Panik. Mit 24 einfachen Papiertütchen zum Hinstellen und einem vorgefertigten Set aus weihnachtlich verzierten Aufklebern mit den Zahlen von 1 bis 24 ist der Adventskalender für Kinder schnell fertig und trotzdem schön anzusehen.
Mit Nadel und Faden weihnachtliche Vorfreude schaffen – schöne Adventskalender zum Nähen
Wer gut mit Nadel und Faden umgehen kann und zufällig ein paar bunte Stoffreste übrig hat, der kann mit etwas Zeit und Geduld für sein Kind einen richtig schönen Adventskalender nähen. Bunt und abwechslungsreich wird der DIY-Kalender mit 24 Stoffsäckchen verschiedenster Formen. Ein Weihnachtsstrumpf, ein Handschuh oder eine auf dem Kopf stehende Zipfelmütze sind schnell genäht und an einem durch den Raum gespannten Seil aufgehängt. Alternativ könnt ihr natürlich auf einen breiten Stoffstreifen verschiedene Taschen aufnähen, in die ihr dann eure kleinen Überraschungen steckt.
Völlig von der Rolle – Adventskalender für Kinder aus Klorollen
Super nachhaltig und kosteneffizient ist ein DIY-Adventskalender aus leeren Klopapierrollen. Dazu bemalt ihr die Außenseite der leeren Rollen und verschließt die Öffnungen mit kleinen nummerierten Papierkappen im Weihnachtsdesign. Danach könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Rollen in einer Form eurer Wahl zusammensetzen. Wie wäre es mit einem Vogelhäuschen oder einem Tannenbaum? Wer buntes Seidenpapier zur Hand hat, kann alternativ auch jede Rolle einwickeln und dann die Enden mit einem Knoten verschließen, sodass kleine Bonbons entstehen, die dann zu einem schönen Adventskranz angeordnet werden können.
Immer einen gute Idee für Kinder – Adventskalender mit Tieren
Kaum ein Kind mag keine Tiere. Dem eigenen Nachwuchs einen Adventskalender mit Tieren selber zu basteln hat daher die besten Aussichten auf Erfolg. Wer gut basteln kann, der faltet aus buntem Pappkarton verschiedene Adventspäckchen in Tieroptik. Auf einem Untergrund aus Moos, Zweigen und Tannenzapfen wirken die kleinen Eulen, Füchse und Waschbären besonders süß.
Alle Jahre wieder – Adventskalender aus Holz selber machen
Adventskalender aus Holz sind sehr robust und können wunderbar Jahr für Jahr wiederverwendet werden, ohne dabei ihren Charme zu verlieren. Bei der Herstellung sind allerdings echte handwerkliche Fähigkeiten gefragt. Aus einer dünnen Holzplatte lässt sich wunderbar die Form eines Weihnachtsbaums aussägen, auf dem dann die einzelnen Päckchen oder Tütchen angebracht werden. Ob ihr euch dabei an der Idee eines Regals orientiert und kleine Ablageflächen für die Geschenkchen schafft, oder kleine Haken anbringt, an denen ihr kleine Säckchen oder Tütchen aufhängen könnt, ist euch überlassen.
Schön dekoriert und hingestellt – DIY-Adventskalender aus Bechern
Fast so simpel wie ein DIY-Adventskalender aus alten Klorollen ist ein Kalender aus Papp- oder Plastikbechern. Mit etwas Farbe verwandelt ihr die Becher in süße Schneemänner, Nikoläuse oder drollige Weihnachtswichtel. Um den Inhalt zu verbergen wird am oberen Becherrand innen ein Stück Stoff angeklebt, dass dann mit einer Schnur zugebunden wird und dabei wie die Mütze eures Schneemanns, beziehungsweise Wichtels wirkt.
Einfach verpackt und schnell geöffnet – Adventskalender für Kinder aus Tüten selber basteln
Gerade bei kleineren Kinder kann es vorteilhaft sein, beim Gestalten des Adventskalenders auf Funktionalität zu setzen. Adventskalender aus Tüten sind nicht nur einfach zu basteln, sondern auch super easy zu öffnen. Dazu braucht ihr lediglich 24 bunte Papiertütchen, 24 kleine Zahlenanhänger und kleine Holzklämmerchen. Bunt gemischt in einem kleinen Korb sehen die Adventstütchen toll aus und können selbst von kleinen Kindern gut erreicht und geplündert werden.
Zugfahrt durch den Advent – Adventskalender für Kinder als Zug
Spätestens seit dem Film “Der Polarexpress” sind Weihnachtszüge keine Seltenheit mehr. Mit neuem Anstrich wird eine ausgediente Spielzeuglokomotive aus Holz zum idealen Adventskalender für Kinder. Hinter der Lok lassen sich die einzelnen Päckchen wunderbar als Wagons hintereinander reihen. Besonders gut zur Geltung kommt der Adventszug natürlich auf einer Kommode oder einem Tisch. Aber auch rund um einen früh ausgestellten Tannenbaum sieht er super aus.
Willkommen im Weihnachtsdorf – Adventskalender aus kleinen Häuschen selber basteln
Mindestens genauso schön wie eine Weihnachtslokomotive mit Wagons ist ein Adventskalender aus 24 kleinen Häuschen. Je nach Wunsch lasst ihr dabei entweder den Boden der einzelnen Häuschen weg, sodass ihr die Geschenkchen einfach unten drunter platzieren könnt, oder ihr verpasst ihnen eine wiederverschließbare Öffnung. Auf einem Teppich aus weißer Watte und mit kleinen Figuren wird dieser Adventskalender für Kinder im Handumdrehen zum tollen Winterdorf.
Klein aber fein – Adventskalender für Kinder im Rahmen
Kleine, leichte Tütchen, gerollte Papiere mit Botschaften oder Süßigkeiten lassen sich am besten als Adventskalender im Rahmen präsentieren. Dazu werden einfach mehrere Schnüre von einer Seite des Rahmens zur anderen gespannt, an denen dann mit Klammern die einzelnen Mini-Geschenke befestigt werden. Alternativ klebt ihr die einzelnen Adventskalendertürchen einfach auf der Rückwand des Bilderrahmens auf.
Schön anzusehen bis zum letzten Tag – Adventskalender mit Beuteln selber machen
Das Problem vieler Adventskalender ist, dass sie spätestens nach der Hälfte der Adventszeit nicht mehr ganz so schön aussehen, weil einfach zu viele “Türchen” schon fehlen. Bei einem Adventskalender mit Beuteln habt ihr dieses Problem nicht. Die kleinen Stoffbeutelchen können nach dem Öffnen ohne ihren Inhalt einfach wieder aufgehängt werden. Als Aufhängemöglichkeit bietet sich entweder eine im Raum gespannte Schnur, ein Brett oder ein Ast an.
Adventsüberraschung in der Socke – Adventskalender für Kinder mit Strümpfen
Im englischsprachigen Raum ist es Tradition, vor Weihnachten große Socken ans Bett zu hängen, in denen der Weihnachtsmann dann die Geschenke versteckt. Diese Idee eignet sich natürlich auch super für einen Adventskalender für Kinder. Mit vielen verschiedenen Weihnachtsmotiven sind die Strümpfe nicht nur ein echter Hingucker, sondern lassen sich auch super schnell füllen und aufhängen.
Jeden Tag ein Briefchen – Adventskalender mit Briefumschlägen
Kreativ und trotzdem schnell gemacht sind Adventskalender mit Briefumschlägen. Wer einen tollen Adventskalender für Kinder selber machen will, der braucht dazu einfach nur 24 Briefumschläge, die mit etwas Kreativität zu niedlichen Tiergesichtern, Autos oder Weihnachtsmännern werden. In mehreren Reihen werden die Umschläge untereinander beispielsweise an einem Ast aufgehängt und sehen dabei nicht nur drollig aus, sondern bereiten Kindern beim Öffnen jede Menge Freude.