Schöne DIY-Adventskalender für die Beste Freundin – 7 Ideen zum Selber Machen
Für die beste Freundin sollte es zu Weihnachten etwas ganz Besonderes sein. Eine tolle Alternative zu klassischen Weihnachtsgeschenken sind selbstgemachte Adventskalender. Mit 24 individuellen Geschenken, die wirklich von Herzen kommen, bereitet ihr eurer besten Freundin eine große Freude. Damit die Überraschung gelingt, haben wir euch die schönsten Ideen zusammengestellt, mit denen ihr ganz einfach einen tollen Adventskalender selber basteln könnt.
Gute Gründe, warum ihr eurer besten Freundin einen selbstgemachten Adventskalender schenken solltet
Ein selbstgemachter Adventskalender ist die beste Möglichkeit, eurer besten Freundin zu zeigen, wie viel sie euch bedeutet. Denn er erfordert nicht nur die tatsächliche Mühe, die Materialbeschaffung, Basteln und Verzieren mit sich bringen, sondern zeigt auch, dass ihr euch bei der Gestaltung wirklich Gedanken gemacht habt. Abgesehen davon gibt es noch einen weiteren, recht pragmatischen Grund, warum ihr für eure beste Freundin einen DIY-Adventskalender basteln solltet: Von allen Menschen in der Welt kennt ihr sie mit Abstand am besten.
Ihr kennt ihre Vorlieben beim Shoppen, bei Beautyprodukten, beim Essen… Ihr wisst, in welchen Geschäften sie gern einkauft, welche Produkte ihren Geschmack treffen und worüber sie sich zweifelsohne riesig freuen wird. Kurz gesagt: Ihr wisst so ziemlich alles über sie. Wer könnte also imstande sein, ihr den perfekten Adventskalender zu basteln, wenn nicht ihr? Und nicht zu vergessen: Nach so vielen Jahren der Freundschaft habt ihr mit Sicherheit eine ganze Menge an Bildern, mit denen ihr euren DIY-Adventskalender so persönlich gestalten könnt, wie nur möglich.
Zeitplanung, Kosten, Bastel Skills? Woran ihr beim Adventskalender selber basteln für die beste Freundin denken solltet
Wie heißt es so schön: Gut geplant ist halb gewonnen. Beim Thema Adventskalender selber machen trifft diese alte Weisheit definitiv voll ins Schwarze. Denn wie bei anderen DIY-Geschenken ist ein gute Planung hier ein absolutes Must. Schließlich hat es wenig Sinn, einen Adventskalender erst Mitte Dezember zu verschenken.
Wie lange dauert es, einen Adventskalender selber zu basteln?
So genau kann man diese Frage natürlich nicht beantworten. Aufwand und Bastelzeit variieren sehr stark je nach Art des Adventskalenders und in Abhängigkeit von euren eigenen handwerklichen Fähigkeiten. Aber eins sei vorab gesagt: Ein richtig schöner DIY-Adventskalender braucht seine Zeit! Um euch eine grobe Vorstellung zu geben, hier mal ein kleines Beispiel.
https://assets.pinterest.com/ext/embed.html?id=778770960559917502
Angenommen, ihr habt schon ein bisschen Erfahrung im Basteln und auch schon eine ungefähre Idee, wie der Adventskalender für eure beste Freundin aussehen und – mindestens genauso wichtig – womit er gefüllt sein soll. Dann sollte euch eine Mittagspause reichen, um euch für ein Design zu entscheiden und eine Liste mit allen benötigten Materialien und Geschenkchen zum Füllen zu erstellen. Je nach Umfang der Liste kommen dann noch etwa zwei Stunden für die notwendigen Besorgungen hinzu. Falls ihr einiges davon online bestellen müsst, solltet ihr natürlich auch entsprechende Warte- und Lieferzeiten bei der Planung berücksichtigen.
Wenn ihr dann alles beisammen habt, müssen die 24 Geschenke verpackt, dekoriert und der Adventskalender an sich gebastelt, beziehungsweise zusammengestellt werden. Für einen mittel aufwendigen DIY-Adventskalender könnt ihr hier in etwa mit zwei Abenden rechnen. Alles in allem ist es also empfehlenswert, etwa einen Monat vorher mit dem Planen zu beginnen.
Wertschätzung muss nicht immer teuer sein – Was kostet ein DIY-Adventskalender für die beste Freundin?
Die ehrliche Antwort: Ein selbstgemachter Adventskalender kann schon ziemlich teuer werden. Allerdings habt ihr den Preis selbst in der Hand. Wer keinerlei Bastelmaterial zuhause hat, der muss schon allein für das Material ein paar Euros ausgeben. Ganz zu schweigen von den Kosten für die 24 Geschenke – jede Menge Ideen für tolle Adventskalenderfüllungen für Frauen findest du übrigens in unserem separaten Blog-Post.
https://assets.pinterest.com/ext/embed.html?id=480618591463460100
Dabei muss ein selbstgemachter Adventskalender keineswegs teuer sein, um eurer besten Freundin zu zeigen, wie sehr ihr sie wertschätzt. Schon mit simplen Materialien wie 24 liebevoll per Hand verzierten Papiertütchen, kleinen Aufmerksamkeiten und schönen Sprüchen könnt ihr eurer Freundin eine schöne Adventszeit bereiten. Außerdem findet ihr online jede Menge kostenlose DIY Free Prints für Adventskalender. Einfach ausdrucken, ausschneiden, falten, füllen und zukleben. Fertig.
Dezent, elegant, weiblich? – Wie sollte ein DIY-Adventskalender für die beste Freundin aussehen
Ein selbstgemachter Adventskalender für die beste Freundin muss hinsichtlich Farbe, Design und Wirkung natürlich andere Voraussetzungen erfüllen als ein DIY-Adventskalender für Männer. Neben einem weihnachtlich-festlichen Look sollte er in erster Linie eher weiblich wirken und die Persönlichkeit eurer besten Freundin widerspiegeln. Ist sie sehr trendbewusst und immer top gestylt? Dann sollte auch das Design eures Adventskalenders edel wirken. Ist sie hingegen eher der gemütliche Chillout-Typ, der auch mal in Baggy Pants auf eine Party geht, dann kommt mit Sicherheit auch ein Kalender im Shabby-Chic-Look gut an.
https://assets.pinterest.com/ext/embed.html?id=530932243567526008
Bei der Farbwahl seid ihr natürlich absolut frei. Allerdings sollte ein Adventskalender für die beste Freundin nicht zu bunt werden, damit er nicht wie ein Adventskalender für Kinder wirkt. Für eine dezent-weibliche Note sorgen Pastell- und Naturfarben. Wer besonders viel Wert auf Farbe und Design legt, richtet sich natürlich nach der Wohnungseinrichtung seiner besten Freundin. Eure Freundin ist ein absoluter Weihnachtsmensch und dekoriert pünktlich zum ersten Advent jeden Zentimeter ihrer Wohnung mit Tannenzweigen, Weihnachtsfiguren und Co.? Dann macht ihr mit einem DIY-Adventskalender in Weihnachtsfarben – also rot, tannengrün, weiß, gold und silber – definitiv nichts falsch.
Die Ziffer macht’s – Zahlen für den DIY-Adventskalender selber machen oder kaufen?
Ein zentrales Element bei der Gestaltung eines DIY-Adventskalenders sind natürlich die Zahlen der einzelnen “Türchen”. Nicht nur weil sie essentiell für die richtige Reihenfolge der 24 Geschenkchen sind, sondern auch weil sie einen wichtigen Teil der Deko darstellen. Vorgefertigte Zahlenaufkleber sind in der Vorweihnachtszeit in allen nur denkbaren Formaten und Farben erhältlich. Wer Zeit sparen will, der bestellt sich einfach schnell einen Satz fertige Sticker.
https://www.instagram.com/p/CUH1Pm_j9EV/embed/?cr=1&v=14&wp=540&rd=https%3A%2F%2Fadventtotal.de&rp=%2Fadventskalender-basteln%2Fadventskalender-beste-freundin-basteln%2F#%7B%22ci%22%3A0%2C%22os%22%3A223%2C%22ls%22%3A71%2C%22le%22%3A221%7D
Persönlicher wird der Adventskalender für die beste Freundin allerdings, wenn ihr euch die Zeit nehmt, auch die Ziffern selbst zu gestalten. Besonders gut eignen sich hierzu kleine Anhänger aus fester Pappe, die ihr entweder mit einer dekorativen Schnur an die einzelnen Päckchen binden oder mit einer farblich passenden Klammer am oberen Rand der Tütchen anbringen könnt. Und warum eigentlich nicht mal zur Abwechslung die Ziffern ausschreiben? Mit der richtigen Schriftart lasst ihr den DIY-Adventskalender dadurch noch ein bisschen edler wirken.
Sticker, Glitter, Bänder – Das braucht ihr zum Basteln und Verzieren eines Adventskalenders für die beste Freundin
Tonpapier, Säckchen, Holz… Mit ein bisschen Kreativität lässt sich aus so ziemlich jedem Material ein schöner DIY-Adventskalender selber machen. Welches Material zum Basteln für euch das richtige ist, hängt ganz von euren eigenen handwerklichen Fähigkeiten und euren Erwartungen an den Kalender ab. Beabsichtigt ihr, eurer besten Freundin in ihrem Adventskalender mehrere große, schwere Geschenke zu verstecken? Dann setzt ihr beim Basteln besser auf ein stabiles Material wie Holz. Für kleine, leichte Geschenke eignen sich hingegen auch kleine Geschenktüten.
https://www.instagram.com/p/CUp6FiUsvoM/embed/?cr=1&v=14&wp=540&rd=https%3A%2F%2Fadventtotal.de&rp=%2Fadventskalender-basteln%2Fadventskalender-beste-freundin-basteln%2F#%7B%22ci%22%3A1%2C%22os%22%3A226%2C%22ls%22%3A71%2C%22le%22%3A221%7D
Beim Verzieren sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Weihnachtliches Geschenkband und schöne Schnüre sollten natürlich auf keinen Fall fehlen. Aber auch weihnachtliche Sticker und Verzierungen mit Bunt- und Glitzerstiften sind überaus populär. Mit selbstgemalten Weihnachtsmotiven, wie Schneeflocken, Geschenke oder Rentiere, wird der Adventskalender für eure beste Freundin noch schöner.
24 Momente voller Freude – Die schönsten Ideen für einen selbstgemachten Adventskalender für die beste Freundin
Ihr wollt eurer besten Freundin dieses Jahr unbedingt zu Weihnachten eine große Freude machen und sie mit einem selbstgebastelten Adventskalender überraschen, habt aber so gar keine Idee, wo ihr anfangen sollt? Kein Problem. Wir haben für euch die tollsten DIY-Ideen zusammengestellt.
Statt Briefe an den Weihnachtsmann mal Briefe an die beste Freundin – Adventskalender mit Briefumschlägen
24 edle Briefumschläge, 24 mit Glitzerstift geschriebene Ziffern und 24 schöne Botschaften und Zitate rund um das Thema Freundschaft. Mehr braucht es nicht für einen süßen DIY-Adventskalender, mit dem ihr eurer besten Freundin zeigt, wie froh ihr seid, sie in eurem Leben zu haben. Besonders gut zur Wirkung kommen die Adventskalender-Briefumschläge in einem weihnachtlich gestalteten Körbchen oder in Herzform an die Wand gepinnt.
Hinter jedem Türchen ein Bildchen – Adventskalender mit Fotos
Erinnerungen kann man nicht kaufen, aber mit einem selbstgebastelten Foto-Adventskalender könnt ihr eurer besten Freundin 24 Erinnerungen an gemeinsame Momente schenken. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein schöner Bilderrahmen, 24 Klammern oder Pinnnadeln und natürlich 24 quadratische, laminierte Fotos von schönen Erlebnissen. Mit der nummerierten Rückseite nach oben werden die Bilder dann bunt gemischt wie beim Memory auf die Rückwand des Bilderrahmens gepinnt. So zaubert ihr eurer besten Freundin jeden Morgen durch den gesamten Advent hindurch ein Lächeln ins Gesicht.
Alles im Rahmen – Adventskalender für die beste Freundin im Bilderrahmen
Statt mit einem Foto-Memory könnt ihr euren Adventskalender im Bilderrahmen natürlich auch mit kleinen Geschenken bestücken. Dazu spannt ihr einfach mehrere Schnüre von einem Rand zum anderen und befestigt die einzelnen Tütchen mit kleinen Klammern. Mit einem verschnörkelt geschriebenen Spruch passend zum Advent wird der Adventskalender im Bilderrahmen ein echter Hingucker.
Eine Box voller Überraschungen – DIY-Adventskalender in der Kiste
Adventskalender mit vielen Päckchen in unterschiedlichen Größen und Formen präsentiert ihr am besten in einer schönen Kiste oder einer aufgehübschten Box. Wer beim Verpacken der einzelnen Geschenke auf neutrale Farben und einen nachhaltigen Look setzt, der überreicht seinen DIY-Adventskalender idealerweise in einer alten Weinkiste. Noch größer ist der Überraschungseffekt allerdings, wenn ihr eine verschließbare Box zur Hand habt, die beim Aufklappen nicht nur den Blick auf die 24 Türchen offenbart, sondern auch noch im Inneren richtig schön gestaltet und mit kleinen Fotos personalisiert ist. Von außen sollte die Adventsbox natürlich schön weihnachtlich und festlich wirken.
Freude in Tüten – Adventskalender für die beste Freundin mit Papiertütchen
Schnell gemacht und trotzdem immer schön sind DIY-Adventskalender mit Tüten. Kleine Aufmerksamkeiten lassen sich wunderbar in individuell verzierten Papiertütchen verstecken. Kleine Sticker mit Weihnachtsmotiven, handgemalte Zeichnungen und bunte Bänder pimpen die einzelnen Türchen im Handumdrehen auf. Wiederverwenden könnt ihr den selbstgemachten Adventskalender, wenn ihr die Tütchen statt mit Kleber einfach mit einer kleinen Klammer verschließt.
Ausnahmsweise mal nicht zum Lesen – Adventskalender Buch selber machen
Noch einen Tick origineller als die Adventsbox ist ein DIY-Adventskalender in Buchform. Aus einem Bogen Pappe wird mit Schere und Lineal ruckzuck ein stabiler “Buchumschlag”, den ihr auf der Vorder- und Rückseite nach Herzenslust weihnachtlich dekorieren könnt. Auf den Innenseiten werden im nächsten Schritt kleine Schachteln – ideal sind hier leere Streichholzschachteln – mit den Nummern 1 bis 24 aufgeklebt, in denen die Geschenkchen nur darauf warten, entdeckt zu werden. Mit einem schönen Band zugebunden, macht sich der Buch-Adventskalender super als weihnachtliche Deko in der Wohnung eurer besten Freundin.
Für die leichten Päckchen – Adventskalender für die beste Freundin zum Aufhängen
Sie sind der Klassiker unter den Adventskalendern zum Selber machen. Mit nichts weiter als einem stabilen Ast, ein bisschen Schnur und natürlich einem freien Wand- oder Deckenhaken bastelt ihr eurer besten Freundin im Nullkommanichts einen schönen Adventskalender zum Aufhängen. Damit das Ganze schön harmonisch wirkt, solltet ihr die einzelnen Päckchen oder Tütchen in unterschiedlichen Höhen aufhängen. Kleine, hängende Deko-Elemente wie Christbaumkugeln oder rot-weiße Zuckerruten geben dem Adventskalender eine besonders festliche Note.
Den selbstgebastelten Adventskalender für die beste Freundin perfekt in Szene setzen
Einen Adventskalender selbst basteln ist ein ganz schönes Stück Arbeit und deswegen sollte das Resultat auf jeden Fall auch schön in Szene gesetzt werden. Dazu zählt nicht nur die Aufmachung des DIY-Kalenders selbst – etwa die Präsentation in Form einer wunderschön gestalteten Adventsbox – sondern auch seine Positionierung im Raum.
Wer Zugang zur Wohnung seiner besten Freundin hat, oder es einrichten kann, vor Übergabe des DIY-Adventskalenders ein paar Minuten allein in ihrer Wohnung zu sein, der sollte die Gelegenheit nutzen, um den Adventskalender so schön wie möglich zu platzieren und die Ecke rundherum weihnachtlich zu dekorieren. Kleine LEDs sorgen in einem halb verdunkelten Raum für einen besonders weihnachtlichen Effekt und ein sorgfältig aufgestapelter Haufen aus 24 Päckchen wirkt umgeben von Tannenzweigen, winterlichen Zapfen und vielleicht sogar etwas Kunstschnee gleich noch viel schöner. Vielleicht habt ihr ja auch einen alten Schlitten oder eine Holzleiter parat, auf der ihr die Geschenke verteilen und die ihr dann mit einer kleinen Lichterkette umwickeln könnt. Eure beste Freundin wird mit Sicherheit begeistert sein.