Chips Adventskalender 2023

Hier findet ihr eine Übersicht aller Chips Adventskalender Angebote

Die besten Chips Adventskalender 2023 in der Übersicht

Chips Adventskalender – Der perfekte salzig-herzhafte Knabberspaß im Advent

Erst knistert es. Dann ploppt es. Dann knuspert es. Und schließlich folgt ein zufriedenes Stöhnen oder ein ausgiebiges “Lecker!”. Die Geräuschabfolge, die beim Öffnen einer Chipstüte entsteht, ist wohl so ziemlich jedem bekannt. Ebenso wie die darauf folgende Zufriedenheit, wenn die herzhaften Leckereien unsere Zunge berühren.

Auch wenn der Advent traditionell eher die Zeit der Schokoladennikoläuse, Lebkuchen und Marzipanstollen ist, so gibt es doch viele, die auch in der Vorweihnachtszeit lieber herzhaft statt süß snacken. Und seien wir mal ehrlich: Was wäre der Lieblingsweihnachtsfilm ohne eine Tüte Chips oder eine Dose Pringles?! Doof nur, dass in einer Tüte gleich immer so viel drin ist, und auch immer nur in einer Geschmacksrichtung.

Dieses Problem lässt sich ganz einfach mit einem Chips Adventskalender lösen. Hier warten 24 Türchen voller Knusper- und Knabberspaß in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen auf euch. Dabei ist es euch überlassen, ob ihr nur euch selbst etwas Gutes tut, oder den Kalender als Geschenkidee verwendet und euren Liebsten eine Freude macht. Über einen salzigen Adventskalender mit der vollen Ladung Knabberspaß freut sich schließlich jeder.

leckere Chips
Photo by Arnold Antoo on Unsplash

Von welchen bekannten Herstellern gibt es Chips Adventskalender?

Aufgrund ihrer großen Beliebtheit bei Jung und Alt gibt es Chips Kalender von so ziemlich allen bekannten Herstellern der knusprigen Leckereien – plus von einigen Anbietern von Knabberspezialitäten, von denen ihr vielleicht noch nicht gehört habt. Geht man nach den Suchanfragen bei Google, so sind der Chio Chips Adventskalender und der Pringles Adventskalender am beliebtesten.

Dicht gefolgt von den Funny Frisch Adventskalendern und den Intersnack Adventskalendern. Das Besondere bei dem Kalender von Intersnack ist, dass er Knabbereien von mehreren bekannten Marken enthält. Wer sich also nicht auf eine Marke festlegen will, der findet hier reichlich Abwechslung in der Tüte. Daneben gibt es natürlich auch Kalender von Lays. Der “Merry Crunch” Kalender von Handelshaus Huber-Kölle ist ebenfalls sehr beliebt.

Übrigens: Falls ihr euch fragt, wo ihr einen mit knusprigen Chips gefüllten Weihnachtskalender herbekommt, dann können wir euch gleich schonmal sagen, dass die Kalender so gut wie überall erhältlich sind. Neben Discountern wie ALDI und Netto haben auch Lebensmittelhändler wie Kaufland und Edeka Chips-Adventskalender im Angebot. Für all diejenigen, die einen Kalender mit ganz bestimmten Geschmacksrichtungen oder vielleicht sogar eine Limited Edition suchen, empfiehlt es sich natürlich bei einem Online-Händler wie Amazon nachzusehen.

Vorteile von Chips Adventskalendern gegenüber normalen Chipstüten

Vielleicht fragen sich einige von euch, warum sie zusätzlich Geld für einen Adventskalender ausgeben sollten, wenn sie doch genauso gut einfach eine (oder sogar mehrere) normale Tüte(n) Chips kaufen könnten. Natürlich stimmt es, dass normale Chipspackungen günstiger sind als die Adventskalenderformate. Aber trotzdem haben die Weihnachtskalender von Chio, Funny Frisch und Co. viele Vorteile, die wir euch hier gern auflisten.

  • Figurfreundliche Portionierung: Uns ist vermutlich allen klar, dass Chips nicht gerade auf die Liste der Nahrungsmittel für eine schlanke Linie gehören. Deswegen auf den Knabberspaß im Advent zu verzichten ist für viele aber keine Option. Da ist es gut, dass im Chips Adventskalender 24 einzeln abgepackte kleine Portionen warten. So passt das neue Hemd beziehungsweise Kleid an Weihnachten noch genauso gut wie vor der Adventszeit.
  • Frische garantiert: Wir kennen es vermutlich alle. Am Vorabend die Tüte geöffnet und eine Portion gesnackt und am nächsten Tag sind die restlichen Chips nur noch halb so knusprig. Das kann mit den kleinen Snackportionen im Knabber Adventskalender nicht passieren. Hier ist Frische und Knusprigkeit garantiert. Kleiner Tipp: Wer sich trotzdem die Portionen aufteilen will, der sollte besser einen Kalender kaufen, bei dem die Chips in Dosen verpackt sind, da diese besser frisch halten als Tüten.
  • 24 mal Auswahl: Angenommen man besitzt die Selbstbeherrschung, sich die geöffnete Chipstüte auf mehrere Abende aufzuteilen. Dann ist an mehreren aufeinanderfolgenden Abenden ein- und derselbe Geschmack angesagt, was spätestens am zweiten Tag langweilig wird. Da ist es doch besser jeden Tag eine neue Sorte probieren zu können. Zumal in vielen Adventskalendern Chips in Geschmacksrichtungen enthalten sind, die es so gar nicht im Handel gibt.
  • Überraschungseffekt: Was ebenfalls nicht zu vergessen ist bei der Frage “Tüte oder Adventskalender?” sind der Überraschungseffekt und die Vorfreude, die ein Weihnachtskalender bringt. Wer einfach eine Tüte Chio Chips oder eine Dose Pringles kauft, der weiß bereits im Voraus, was ihn erwartet. Bei einem Adventskalender hingegen warten 24 Überraschungsportionen hinter den einzelnen Türchen.

Welcher Chips Adventskalender ist der richtige? Tipps zur Auswahl

Da jeder bekannte Chipshersteller nicht nur einen, sondern gleich mehrere mit leckeren Knabberprodukten gefüllte Adventskalender im Angebot hat – plus die Mix-Kalender mit Produkten von verschiedenen Marken – ist die Auswahl an Chips Weihnachtskalendern ganz schön groß. So groß, dass es einem ganz schön schwer fallen kann, bei den vielen Produkten das Passende zu finden. Zum Glück gibt es ein paar einfach Tricks, mit denen sich ganz schnell eine engere Wahl aufstellen lässt.

Hierzu könnt ihr die folgenden Überlegungen anstellen:

  • Welcher Hersteller soll es sein? Geschmäcker sind verschieden und jeder hat seinen persönlichen Favoriten, wenn es um Chipsmarken geht. Einen Kalender zu kaufen oder zu verschenken, der nicht zumindest ein paar Artikel des Lieblingsherstellers enthält, ist also keine so gute Idee.
  • Ist das Design ansprechend? Egal, ob der Inhalt in Dosen oder in Tüten verpackt ist, 24 Chipsportionen nehmen einiges an Platz in Anspruch, weshalb die Kalender meist recht groß sind und daher auf einer Kommode oder an einem anderen sichtbaren Platz in der Wohnung platziert werden müssen. Damit sie den Anblick der schön weihnachtlich geschmückten Wohnung nicht stören, sollten sie auch entsprechend gestaltet sein und sich gut hinstellen lassen.
  • Welche Geschmacksrichtungen sind drin? Auch hier kommt es wieder auf den persönlichen Geschmack an. Habt ihr, beziehungsweise hat der oder die Beschenkte es gern scharf? Oder sind feurige Knabberein so gar nichts für euch? Steht ihr eher auf “Sour Cream & Onion”, “Salt & Pepper” oder auf “Barbeque”-Chips? Egal, was euch am besten schmeckt, seht zu, dass es in dem von euch gewählten Kalender drin ist.
  • Wie viel ist drin? Wer genau nachsieht, der wird feststellen, dass es zwischen den Kalendern leichte Unterschiede in der Füllmenge gibt. Natürlich will jeder das meiste für sein Geld bekommen. Also auch darauf achten!
  • Hat der/die Beschenkte Allergien? Wie bei allen Adventskalendern, die Lebensmittel enthalten, ist auch beim Kauf eines Chips Adventskalenders Vorsicht angesagt. Im Voraus immer prüfen, ob der Kalender nicht eventuell Spuren von Lebensmitteln enthält, auf die der/die Beschenkte allergisch reagiert. Einen anaphylaktischen Schock vor Weihnachten will schließlich niemand.

In diesem Sinne eine frohe Adventszeit und viel Spaß beim Knabbern und Knuspern!