Anime Adventskalender 2023
Hier findet ihr eine Übersicht aller Anime Adventskalender Angebote.
Die besten kompletten Anime Adventskalender 2023 in der Übersicht


















Die besten Inhalte zum Befüllen für Anime Adventskalender 2023


















Japanische Zeichentrickkunst im Advent: Anime Adventskalender
Während manche ihnen absolut nichts abgewinnen können, sind andere ganz und gar in ihrem Bann gefangen. Mangas und Anime Serien sind auch hierzulande aus dem Leben vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Da wird in der Pause auf dem Schulblock eine eigene Manga-Figur entworfen oder mit den Freunden Sammelkarten der Lieblingshelden des Anime-Universums getauscht. Und natürlich darf man keine Sendung im Fernsehen verpassen.
Klar, dass da auch der Weihnachtskalender auf den Kult aus Japan abgestimmt sein muss. Für echte Fans gibt es in der Vorweihnachtszeit kein besseres Geschenk als einen Anime Adventskalender. Alles, was ihr über diese besonderen Kalender wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Infos für Eltern: Was sind Anime Adventskalender?
Viele Eltern, die ihre Kids Tag für Tag von irgendwelchen Serien und Zeichentrickfiguren mit komischen Namen sprechen hören, fragen sich vermutlich, was überhaupt ein Anime ist. Als Anime bezeichnet man eine Form des japanischen Cartoons. Es handelt sich hierbei also um japanische Zeichentrickserien, die in Form und Darstellung deutlich von amerikanischen Zeichentrickserien zu unterscheiden sind.
Anime-Charaktere erinnern stark an Mangas (z.B. mit den übertrieben großen Augen), sind aber in der Regel um einiges bunter. Bei den Mangas handelt es sich außerdem um die unbewegte Darstellungsform von Zeichentrickfiguren auf Papier, genauer gesagt um japanische Comics.
Worin liegt der Unterschied zu Manga Adventskalendern?
Da es sich bei Anime um Fernsehserien und bei Manga um unbewegte Zeichnungen handelt, unterschieden sich Weihnachtskalender Anime und Manga Adventskalenderauch im Inhalt. Die Kalender mit Anime-Fokus sind meist mit Fan-Artikeln passend zur jeweiligen Serie gefüllt, zu der sie gehören. Dazu gehören in erster Linie Sammelkarten und Figuren.
Bei den Manga Kalendern hingegen liegt der Fokus eher auf dem eigenständigen Gestalten, Zeichnen und Malen. Mangas gelten als eigene Kunstform und das Erstellen von Mangas soll geübt sein. Ein passender Adventskalender liefert mit Zeichenvorlagen den idealen Input.
Naruto, One Piece, My Hero Academia – Das sind die beliebtesten Anime Adventskalender
Ähnlich wie bei den Funko Pop Adventskalendern ist auch bei den Anime Adventskalendern die Auswahl der Helden und Charaktere groß. Schließlich gibt es viele verschiedene Anime Serien, die auch die deutschen Fernsehbildschirme erobert haben und bei den Kids und Jugendlichen für reichlich Faszination sorgen.
Schaut man sich einmal die Suchanfragen bei Google an, so lässt sich schnell erkennen, welche Animes aktuell angesagt sind. Unter den meistgesuchten Weihnachtskalendern sind die Naruto Adventskalender und die My Hero Academia Adventskalender. Aber auch Kultserien wie One Piece, Dragon Ball und Yu-Gi-Oh stehen nach wie vor hoch im Kurs. Und natürlich freuen sich die Kids in der Regel auch über einen Pokemon Adventskalender.
Anime Adventskalender selber machen: Ideen zum Füllen
Da es bisher auf dem deutschen Markt noch recht wenige Manga- und Anime-Adventskalender gibt, kann es eine gute Idee sein, einen entsprechenden Adventskalender selber zu machen. Um den Adventskalender selber zu befüllen, braucht ihr nur passende Inhalte wie Sammelkarten, Figuren oder Malvorlagen von der Lieblingsserie des oder der Beschenkten.