Süßigkeiten zum Befüllen von Adventskalendern

Süßigkeiten zum Befüllen von Weihnachtskalendern

Süßigkeiten im Adventskalender sind ein klassischer und geliebter Weg, die Adventszeit zu versüßen. Von Schokolade bis Bonbons, wir haben die ultimative Liste für das Befüllen von Adventskalendern mit Süßigkeiten zusammengestellt. Ob für Kinder oder Erwachsene, findet hier die perfekten süßen Überraschungen, um euren selbstgemachten Adventskalender individuell und lecker zu gestalten. Lasst euch inspirieren und macht die Weihnachtszeit noch süßer!

Hinweis: Alle nachfolgenden roten Links sind Affiliate-Links.

Süße Aufstriche für ein gelungenes Adventsfrühstück

Ihr seid nicht so erpicht darauf, eure Liebsten bereits früh am Morgen dazu zu verführen, Schokolade oder Süßigkeiten zu essen? Das können wir natürlich voll und ganz verstehen. Schließlich sollte man den Tag besser mit einem ausgewogenen Frühstück statt mit einer Süßigkeit beginnen. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass ihr deswegen auf Süßes im Adventskalender verzichten müsst. Ersetzt die traditionelle Schokolade doch einfach mal durch verschiedene Aufstriche. Neben gewöhnlichen Marmeladen könnt ihr die Beschenkten auch mit einer Auswahl an Nussaufstrichen und Schokoladencremes überraschen. Mit dem passenden Brot habt ihr danach schon alles, was es für ein tolles Adventsfrühstück braucht.

Selbstgemacht oder gekauft ein Genuss: Adventskalender mit Fruchtaufstrichen

Erdbeer, Johannisbeer, Aprikose, Quitten, Himbeer, Feigen, Waldbeer… Bei den Fruchtaufstrichen habt ihr wortwörtlich die Qual der Wahl. Am besten überlegt ihr euch, welche Obstsorten die Person, für die ihr den Adventskalender befüllen wollt, am liebsten mag und sucht euch einen passenden Fruchtaufstrich aus. Besonders groß ist die Freude natürlich, wenn ihr die Marmelade selbst macht. Aber auch im Handel bekommt ihr tolle Konfitüren, die beim Öffnen der einzelnen Adventskalendertürchen mit Sicherheit für leuchtende Augen sorgen. Gleich einen Löffel zum Probieren bereitlegen!

Hier ein paar Beispiele für tolle Fruchtaufstriche zum Befüllen des Adventskalenders:

  • Wenn es etwas exotischer sein darf: Fruchtaufstrich Mango
  • Schmeckt einfach jedem: Fruchtaufstrich Erdbeere
  • Für die Weinliebhaber: Weinaufstrich (z.B. Rosé-Geschmack)
  • Gibt es nicht alle Tage: Gebackenes Zwetschgenmus
  • Für die bewussten Genießer: Bio Fruchtaufstrich Hagebutte

Von himmlisch cremig bis super crunchy: Nussaufstriche im Adventskalender

Da nicht jeder ein Fan von Konfitüren oder Marmeladen ist, gibt es mittlerweile auch tolle Alternativen, die man sich aufs Brot schmieren oder auch einfach als süße Sünde zwischendurch mit dem Löffel genießen kann. Statt Früchten und Beeren kommt für einen leckeren Nussaufstrich alles von Erdnüssen über Haselnüssen bis hin zu Cashewkernen in den Mixer. Das Tolle an den Nussaufstrichen ist, dass es sie meistens in zwei Varianten gibt: einmal schön cremig und einmal knusprig mit kleinen Stückchen drin. Außerdem ist ein Nussmus, beziehungsweise eine Nusscreme, ein hervorragender Proteinlieferant. Und da die meisten der nussigen Aufstriche frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, freuen sich auch Veganer darüber. 

Zu den beliebtesten Nussaufstrichen gehören:

  • Peanut Butter mit Zimt und Vanille – hier kommen Erdnüsse und Weihnachtsaromen zusammen
  • Haselnussaufstrich – so lecker nussig!
  • Pistazienaufstrich – statt gebrannten Mandeln mal gebrannte Pistazien
  • Vegane Macadamia Nussbutter – für alle, die es lieber crunchy statt cremig haben
  • Mandelaufstrich – frisch gebrannte Mandeln schon morgens als Brotaufstrich
  • Salted Date Peanut Butter – mit einer Prise Salz und einem Hauch von Dattel schmeckt die Erdnussmus noch gleich viel besser

Für die frühen Naschkatzen: Die besten Schokoladencremes für den Adventskalender

Manchmal muss es früh morgens doch eben schon etwas Süßes sein. Da kommt eine leckere Schokoladencreme doch gerade recht. Zumal sie mit ihrer schokoladigen Note in unserem Gehirn schon früh am Morgen die Produktion von Glückshormonen anregt. Zum Befüllen von Adventskalendern sind Schokoladenaufstriche daher perfekt geeignet. Da wird sich mit Sicherheit niemand beschweren, dass in diesem Jahr der traditionelle Schokoladenriegel ausbleibt.

Vor allem mit den folgenden ausgefallenen Schokocremes sorgt ihr bei euren Liebsten für pure Schokoladenfreude im Advent:

  • Bio Kokos-Schokocreme – für den Hauch Karibikfeeling
  • Spekulatiuscreme – für alle, die nicht genug von dem Weihnachtsgebäck bekommen können
  • Karamellcreme mit Schokolade – wie Toffifee auf Brot
  • Bio Schokoladenaufstrich Dunkle Schokolade – weniger süß, aber dafür umso schokoladiger
  • Bio Haselnussaufstrich mit Schokolade – für alle Unentschlossenen

Weitere Ideen zum Füllen findet ihr auf den Seiten: Adventskalender Befüllen für Erwachsene oder bei Füllen für Frauen oder bei Adventskalender Füllen für Männer. Ausserdem haben wir auch Seiten für Befüllen Teenager, Füllen Kinder und Adventkalender brfüllrn füt Schwangere. Es gibt noch viele Ideen zum Entdecken!

Spaß zum Lutschen und Kauen für unterwegs: Adventskalender mit Bonbons füllen

Sie sind lecker, ideal zum Mitnehmen und echte Lebensretter in Stresssituationen. Obendrein eignen sich Bonbons dank ihrer kleinen Größe hervorragend für kleine Türchen im selbstgemachten Adventskalender. Angesichts der enormen Sortenvielfalt der Bonbons findet sich hier bestimmt für jede Naschkatze das Richtige. Schließlich gibt es Bonbons mittlerweile in allen nur erdenklichen Geschmacksrichtungen. Brause, Kaffee, Schoko, Erdbeer, Karamell, Pfefferminz… In den Adventskalender kommt, was schmeckt. Übrigens: Wusstet ihr, dass es die ersten Bonbons bereits lange vor der Erfindung der Zuckerherstellung gab? Bereits die Römer und die Einwohner im alten China lutschten bereits vor Hunderten von Jahren auf der Basis von Honig hergestellte Bonbons.

Die Bonbon Bestseller für die Adventskalenderfüllung

  • Kinder Schokobons – erfreuen gleichermaßen Groß und Klein
  • Ahoj-Brause Brause-Brocken – sorgen für lustiges Kribbeln im Mund
  • Tic Tac – einmal schütteln und dann genießen
  • Nimm 2 – hier darf es auch mal eins mehr sein
  • Werther’s Original – sahnig, karamelliges Kauvergnügen

Vegane Bonbon Freuden für den Adventskalender

  • Kuhbonbon Vegan Caramel – so vegan kann Karamell sein
  • Bio Bonbons Salbei-Kräuter – gut für die Laune und den Hals
  • Ingwer-Limette Bonbons – heizen in der kalten Jahreszeit ein

Ersparen den Weg zum Zahnarzt: zuckerfreie Bonbons im Adventskalender

  • Vivil Creme Life Caramel zuckerfrei – Karamellspaß ohne Karies
  • Smint Mint zuckerfrei – frischer Atem im Nullkommanichts
  • Läkerol Salmiak zuckerfrei – es lebe die Lakritz

Noch einmal Kind sein – Lollis und Lutscher im Adventskalender

Papier ab und los geht das Lutschvergnügen. Wenn eine Sache im mit Süßigkeiten gefüllten Adventskalender auf keinen Fall fehlen darf, dann sind es Lollis. Während Kinder sich über einen Beutel mit Chupa Chups in verschiedenen Geschmacksrichtungen freuen, darf es für Erwachsene gern mal ein großer Dauerlutscher – übrigens die exakte deutsche Übersetzung für das englische Wort Lollipop – sein. Geschmacklich überraschen die Bonbons am Stiel uns immer wieder aufs Neue. Von lecker fruchtig bis sahnig schokoladig ist alles dabei.

Diese Lollis sollten im selbst befüllten Adventskalender für Naschkatzen auf keinen Fall fehlen:

  • Schoko-Salmiak Lolly – Schokolade zum Lutschen
  • Chupa Chups Fruit – jede Sorte eine neue Geschmacksüberraschung
  • Lolly Mini Herz – für die kleine Liebesgeste
  • Frigeo Traubenzucker Lolly – der kleine Energieschub für zwischendurch
  • exotische Lolly Spirale – großes, buntes Lutschvergnügen

Prickelnde Adventsüberraschung: Brausepulver und Co.

Das zischt vielleicht! Was passiert, wenn man Natron und Weinsäure in Pulverform miteinander vermischt und dann in ein Glas mit Wasser gibt? Richtig, es blubbert, zischt und schäumt. Brausepulver löst bei Kindern seit jeher pure Begeisterung aus – entweder als Pulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Herstellen leckerer prickelnder Getränke oder in Form von Bonbons, die einmal im Mund für ein angenehmes Kribbeln sorgen. Als prickelnde Überraschung im Adventskalender machen sich Brausepulver und Brausebonbons wunderbar.

Zu den beliebtesten Brausepulver und -bonbons gehören:

  • Brause Ufos
  • Brause Bonbons
  • Haribo DJ Brause
  • Maoam Kracher Apple Sour
  • Brause Stäbchen

Im Sommer wie Winter ein Genuss: Adventskalender mit Fruchtgummis befüllen

Durchscheinend glänzend oder mit Kristallzucker überzogen, Fruchtgummis gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Am bekanntesten sind vermutlich die mittlerweile weltweit erhältlichen Gummibären. Aber dank ihrer Herstellung, bei der die flüssige Zucker-Sirup-Masse in Form gegossen wird, sind der Fantasie bei den Motiven und Formen wirklich keine Grenzen gesetzt. Von Schnuller über Cola-Flaschen bis hin zu Dinosauriern findet man bei den Fruchtgummis fast alles. Das macht die Gummibonbons zu perfekten kleinen Überraschungen für den Adventskalender. Denn mittlerweile finden sich neben den Standardsorten auch immer öfter spezielle Weihnachtseditionen, die sowohl optisch als auch geschmacklich zum Fest der Liebe passen.

Bestseller unter den Fruchtgummis

  • Haribo Goldbären – der Klassiker unter den Fruchtgummis
  • Haribo Color-Rado – für Lakritz-Liebhaber
  • Haribo Happy-Cola – für Fans des populären Getränks
  • Haribo Tropifrutti – süß und exotisch
  • Haribo die Schlümpfe – extra klebriger Kauspaß
  • Haribo Balla-Balla – endloser Fruchtgummispaß
  • Vinoos Weingummi Merlot – für edle Genießer

Naschvergnügen ohne schlechtes Gewissen: vegane Gummibonbons

  • Trolli Apfelgarten super sauer – zieht die Zähne zusammen
  • Lühders Vegan Fruchtgummi Gelbe Früchte – fruchtig fröhlich
  • Haribo Super Gurken Veggie – Gurken waren noch nie so lecker
  • Original Bärengarten Multivitamin-Bären – für die Extraportion Vitamine im Winter
  • Candy Kittens „Blueberry Bliss“ – süß, vegan, im Katzenlook

Gut für den Adventskalender für Diabetiker: zuckerfreie Fruchtgummis

  • Original Bärengarten Leichte Bären
  • de Bron Cherry Gums sugar free
  • Powerbeärs Vegan Snack Tropical Fruits sugar free

Fruchtgummis im Weihnachtslook – Da wird selbst Santa Clause zur Naschkatze

  • Haribo Frohe Weihnachten – Sterne und Bäumchen statt Bärchen
  • Haribo Winter Konfekt – Lakritz mit Weihnachtsaromen
  • Haribo Lustige Schneemänner – wie Marshmallows auch gut mit heißer Schokolade

Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen? Kekse, Gebäck und Co. zum Befüllen von Adventskalendern

Gerade in der Weihnachtszeit, wenn es draußen kalt und windig ist, wird eine Tasse dampfend heißer Tee oder Kaffee zum echten Genuss. Und was darf dabei natürlich auf keine Fall fehlen? Ganz genau: ein paar Kekse oder leckeres Gebäck. Wenn in der Vorweihnachtszeit die Backzutaten ausgepackt werden und es nach ein paar Stunden Sieben, Rühren, Kneten und Ausstechen in der Wohnung nicht nur herrlich riecht, sondern auch die ersten Resultate backfrisch aus dem Ofen kommen, solltet ihr am besten schnell eine kleine Portion des weihnachtlichen Gebäcks auf Seite legen, um ein kleines Tütchen im mit Süßigkeiten gefüllten Adventskalender zu verstecken. Wem die Zeit zum Backen fehlt, der findet hingegen auch im Geschäft eine große Auswahl an allseits beliebten Gebäckmischungen.

Die besten Gebäcksorten zum Befüllen des Adventskalenders

  • Hanuta minis – schmecken Groß und Klein
  • Kinder Cards – schokoladiger Keksspaß
  • Karamellwaffeln – der Klassiker aus Belgien
  • Knabber-Esspapier Einhorn – für kleine Einhorn Fans
  • Russisch Brot – Spaß beim Schreiben und Knabbern
  • Deseo Salzgebäck mit Parmesan und Olivenöl – wenn es statt süß mal herzhaft sein soll
  • Quin Bite Cookie mit Kokos und Orange – etwas außergewöhnlich
  • Kookie Cat Bio Cookie Hanf Kakao – so geht gesundes Naschen
  • The Beginning Cookies mit Mandeln und Pekannüssen – exquisites Keksvergnügen

Weihnachtsgebäck Spezial

  • Gewürzspekulatius – passt perfekt zu einer Tasse Tee
  • Lebkuchenmischung – schreit nach mehr
  • Weiße Dominosteine – der Klassiker in Weiß
  • Marzipanstollen – edler Genuss der Könige
  • Zimtsterne – der Geschmack von Weihnachten

Für die Erfrischung zwischendurch: Getränke im Adventskalender

Wer sagt eigentlich, dass Süßes im Adventskalender immer nur zum Essen sein muss. Schließlich gibt es auch genügend süße Getränke, die sich problemlos hinter einem Türchen verstecken lassen. Angefangen von kleinen Flaschen mit süßen Softdrinks über die bei Kindern beliebte Capri Sonne bis hin zu süßen Kaffeespezialitäten in Pulverform, die Auswahl ist groß. Im Süßigkeiten Adventskalender für Erwachsene darf es natürlich auch gern mal etwas Alkoholisches sein. Wie wäre es mit einem Mini-Cocktail oder einem exquisiten Sirup, um Wein, Prosecco und Co. aufzupeppen?

Diese Getränke passen am besten in den Adventskalender:

  • Red Bull Energy Drink – sorgt für den Energieschub zwischendurch
  • Durstlöscher Eistee Pfirsich – praktisch auch für unterwegs
  • Café Latte mit Vanillegeschmack – für Kaffeenasen
  • Marzipan Cappuccino – für das schnelle Kaffeevergnügen
  • Caramel Sirup – verfeinert Heißgetränke

Beim Frühstück, beim Kochen oder einfach zwischendurch: leckerer Honig im Adventskalender

Honig ist eines der ältesten bekannten Süßungsmittel. Dank seines komplett natürlichen Ursprungs ist die süße, klebrig-zähe Flüssigkeit auch noch überaus gesund. Außerdem lässt sich Honig vielfältig einsetzen. Neben dem traditionellen Gebrauch als süßer Brotaufstrich kann das Bienenprodukt auch hervorragend zum Backen, zum Verfeinern von Saucen und Dressings und zum Süßen von Tee verwendet werden. Besonders reizvoll beim Verzehr von Honig ist die atemberaubende Vielfalt an unterschiedlichen Honigprodukten. Neben der grundsätzlichen Unterscheidung zwischen klar und milchig, flüssig und zäh, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Geschmacksrichtungen: Waldhonig, Blaubeerhonig, Akazienhonig, Wildblütenhonig, Rapshonig… Da geht Probieren definitiv über Studieren!

Tolle Honigsorten und -produkte, mit denen ihr euren selbstgemachten Adventskalender aufpeppen könnt:

  • Walter Lang Bio Wildlavendelhonig – fein aromatisch
  • Edel Bio Honig Bonbons – süßer Lutschgenuss
  • Cheerios Bio Honig & Schokolade – Frühstücksidee mit Honig
  • Nordic Honey Bio Honig mit Zimt – weihnachtlicher Honiggenuss
  • Seeberger Mandeln Honig & Salz – süß-salziger Knabberspaß
  • Corny Crunch Müsliriegel Hafer & Honig – Honigsnack für zwischendurch
  • Walter Lang Bio Eukalyptushonig – lecker und gut für den Hals
  • Frühstückskuchen mit Honig – perfekter Start in den Tag
  • Funny-frisch Honig & Senf Style – Chips mal anders

Auspacken, Kauen, Aufblasen – Adventskalender mit Kaugummi befüllen

Auch wenn Kaugummi streng gesehen keine richtige Süßigkeit ist, passt der lustige Kauspaß perfekt in einen mit Süßigkeiten gefüllten Adventskalender. Nicht nur weil Kaugummi je nach Geschmacksrichtung ziemlich nah an Naschwerk wie Brausebonbons oder Fruchtgummis herankommt, sondern auch weil es zwischendurch im Advent mal ganz gut ist, etwas Süßes zu kauen, ohne dabei noch mehr Kalorien zu sich zu nehmen. Zudem ist eine Packung Kaugummi ein Alltagshelfer, der in keiner Schultasche und in keinem Auto fehlen sollte. Sorgt er doch schnell für frischen Atem und hilft uns, bei stressigen Situationen ruhig zu bleiben.

Kaugummi-Bestseller für den Adventskalender

  • Extra for Kids Bubble Gum – Kauspaß für die Kleinen
  • Airwaves Black Mint – frischer Atem im Nullkommanichts
  • Hubba Bubba Bubble Tape Triple Mix – endlos langes Kaugummi
  • mentos Pure Fresh Kaugummi Mint zuckerfrei – gut zu den Zähnen
  • Hubba Bubba Strawberry – die extra Großen
  • Chupa Chups Cotton Bubble Gum Tutti Frutti – Lolli und Kaugummi in einem

Kaugummis für vegane Tierliebhaber

  • Center Shock – prickelnde Kindheitserinnerung
  • Forest Gum Minze – vegane Lösung für frischen Atem
  • Xucker Kaugummi Fruchtmix – obendrauf noch gut für die Zähne

Schwarz, lecker, aromatisch – köstliche Lakritz für den Adventskalender

Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Wenn es um Lakritz geht, scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Aber woraus genau besteht eigentlich Lakritz? Die dickflüssige Lakritzmasse zur Herstellung der schwarzen Süßigkeit wird aus den Wurzeln der Krautpflanze Süßholz gewonnen. Der Hauptgeschmackgeber ist dabei das sogenannte Glykosid. Außer als Süßigkeit für zwischendurch wird Lakritz auch häufig als Bestandteil von Tee oder Bonbons gegen Erkältungsbeschwerden verwendet. Wenn eure Liebsten auch gern Lakritz mögen, dann sollte der schwarze Snack auf keinen Fall im Adventskalender fehlen.

Zum Befüllen des Adventskalenders sind die folgenden Lakritzspezialitäten besonders beliebt:

  • Haribo Color-Rado – Vielfalt zum Naschen
  • Schoko-Salmiak Lolly – Lakritz zum Lutschen
  • Haribo Goliath Lakritz-Stangen – endlos Lakritz
  • Haribo Lakritz Schnecken – aufrollen und genießen
  • Salz-Lakritz Bonbons – eins für zwischendurch
  • Salmiak – Lakritzgenuss pur
  • Katjes Salzige Heringe – fischiger Fruchtgummispaß
  • Haribo Brezeln – salzig und lecker

Großes Kino im Adventskalender: die besten Popcorn Sorten

Popcorn oder Nachos, das ist hier die Frage. Beim Besuch im Kino oder beim gemütlichen Filmabend zuhause auf der Couch darf eins natürlich nicht fehlen: der richtige Snack. Während die einen eher zu herzhaften Nachos oder Chips tendieren, sehen andere in einer großen Schüssel Popcorn ganz klar die Nummer eins. Wie gut, dass es Popcorn in so vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt, inklusive weihnachtlichen Varianten mit Zimtgeschmack. So steht dem im Adventskalender verschenkten Filmabend nichts mehr im Weg. Für die Füllung im Adventskalender kombiniert ihr das Popcorn einfach mit einem schönen handgeschriebenen Gutschein für die Movie Night.

Zu den beliebtesten Popcorn Sorten gehören:

  • Caramel Popcorn – mehr als nur normales Popcorn
  • Mikrowellen Popcorn Süß – warm wie im Kino
  • Mikrowellen Popcorn Salzig – die herzhafte Variante
  • Popcorn-Mais – im Topf erst “poppen” lassen
  • Popcorn Sweet Chili Cheese mit Tabasco – Chips in Popcorn-Format
  • Popcorn White Chocolate – für Schokoladenliebhaber

Edle Füllung für den süßen Adventskalender: Pralinen

Besonders in der vorweihnachtlichen Zeit darf es gern mal etwas edler und genussvoller werden. Das gilt natürlich nicht nur für das Essen an den Adventssonntagen sondern auch für den selbstgemachten Adventskalender. Exquisite Zutaten sorgen für das ganz besondere Geschmackserlebnis. Es lohnt sich, mutig zu sein und auch mal ausgefallenere Füllungen auszuprobieren. Vor allem, wenn eure Liebsten probierfreudige Schokoladenliebhaber sind, sind Pralinen eine wunderbare Wahl für den Süßigkeitenadventskalender.

Zu den Top-Pralinen zu Weihnachten gehören:

  • Merry Classic – 20 handgefertigte Pralinen im Holzkästchen – 20-facher Genuss
  • Hallingers 12 Pralinen handgemacht – ein edler Mundvoll
  • Klassischer Stiefel mit 10 Pralinen – begeistert Auge und Geschmacksnerven gleichermaßen
  • Eierlikör-Punsch, 6 Pralinen – beschwipste Vorfreude auf das Fest
  • Adventsstern, 6 Pralinen – Haselnuss trifft weihnachtliche Gewürze
  • Anthon Berg Coffee Liqueurs – Pralinen in Flaschenoptik
  • Lindt LINDOR Kugeln Klassische Mischung – immer eine gute Wahl
  • Lindt Schicht-Nougat Pralinen – Genuss in Schichten

Von Schoko über Müsli bis hin zu Proteinen – Leckere Riegel für den Adventskalender

Vorbei sind die Zeiten, in denen es zum Befüllen des Adventskalenders lediglich langweilige Schokoladenriegel gab. Heutzutage steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Riegeln bereit. Neben den traditionellen Schokoriegeln mit Nougat-, Milchcreme- oder Keksfüllung gibt es eine ganze Palette an lecker-gesunden Müsliriegeln, die mit einer Kombination aus Trockenobst, Getreideflocken, Crispies und Schokostückchen unsere Geschmacksnerven zum Tanzen bringen. Wer noch ernährungsbewusster ist, der greift auf Müsliriegel mit Stevia oder Honig zurück. Für die Sportbegeisterten gibt es im Adventskalender auch den ein oder anderen Proteinriegel.

Tolle Riegel für den besonderen Überraschungseffekt im Adventskalender sind:

  • Balisto Joghurt-Beeren-Mix – leicht und locker
  • Kinder Riegel – absolutes Must im Adventskalender
  • Duplo – old but gold
  • Kinder bueno – verführerische Füllung
  • kinder Happy Hippo Kakao – da will man gleich wieder Kind sein
  • Bio Mini Dattelriegel – außergewöhnlich mit Dattel
  • Bio Peanut Butter Bar – für echte Erdnussfans
  • Proteinriegel mit Schokolade – für die Supersportler
  • Bio Energieriegel mit Nüssen und Vanille – der Energieschub für zwischendurch
  • Twix White – der Klassiker in Weiß
  • Merci Große Vielfalt – die mit der goldenen Verpackung

Zart, elastisch oder hart – Schaumzucker Träume im Adventskalender

Schaumzucker? Was genau ist Schaumzucker? Obwohl mit Sicherheit jeder schon mindestens einmal in seinem Leben eine Süßigkeit aus Schaumzucker gegessen hat, können viele mit dem Begriff Schaumzucker im ersten Moment bestimmt nichts anfangen. Beim Schaumzucker handelt es sich um eine Art der Süßigkeit, die grundsätzlich aus Zucker, aufgeschlagenem Eiweiß und Gelatine besteht. Das Resultat des Herstellungsprozesses kann entweder herrlich zart, elastisch oder richtig hart sein. Die bekanntesten Schaumzuckersüßwaren sind wohl Marshmallows, Mäusespeck, Schaumwaffeln und Schaumküsse.

Hervorragend für das Befüllen von Adventskalendern geeignet sind die folgenden Schaumzuckerprodukte:

  • Haribo Chamallows Minis – Marshmallows im Mini-Format
  • Haribo Primavera Erdbeeren – schaumiger Erdbeergenuss
  • Haribo Quaxi – Küss den Fruchtgummifrosch
  • Haribo Süße Mäuse – zart und lecker
  • Haribo Bumix – noch eins, bitte!
  • Haribo Chamallows Cocoballs – verfeinert mit Kokosraspeln
  • Mellow Mellow Speckbälle – für den großen Bissen
  • Trolli Spiegeleier – ganz ohne anbraten

Sorgt für pures Glück im Adventskalender: Schokolade

Wer sich beherrschen kann, der genießt einfach eine Praline. Wer viel geleistet hat, gönnt sich einen Riegel. Und wer einen richtig schlechten Tag hatte, für den darf es auch mal eine ganze Tafel sein. Für jeden Moment in unserem Leben gibt es die passende Schokolade. Nicht nur in Bezug auf Form und Größe ist die kakaohaltige Verführung äußerst vielfältig, auch geschmacklich erstaunt sie uns ein ums andere Mal. Klar, dass die weltweit gefeierte Süßigkeit der Maya auch im Adventskalender nicht fehlen darf. Am besten studiert ihr vorher die Schokoladenvorlieben eurer Liebsten, damit die mit Marzipan gefüllte Schokolade am Ende auch beim Marzipan-Fan landet und der Nougatriegel beim Nussliebhaber. Und nicht umgekehrt.

Bestseller für den Schokoladenadventskalender

  • Kinder JOY – schokoladiger Löffelspaß
  • Toblerone – die leckerste Pyramide der Welt
  • Kinder Country – die Mini-Tafeln mit dem gewissen Etwas
  • Milka Oreo Sandwich – das Beste aus Schokolade und Oreo
  • Milka Alpenmilch – zarte Verführung
  • After Eight – für Pfefferminzliebhaber
  • Ritter Sport Marzipan – perfekt für die Weihnachtszeit
  • Pocket Coffee Espresso – jeder Happen ein Genuss
  • Yogurette – schokoladiger Joghurtgenuss
  • Ritter Sport mini Bunter Mix – quadratisch kleiner Genuss
  • Kinder Schokolade – beliebt bei Groß und Klein
  • Kinder Überraschung – für neugierige Naschkatzen

Weihnachts-Schokokugeln und Co. – Schokoladenspezialitäten speziell zur Weihnacht

  • Schokomünzen – goldene Überraschung
  • Schokoplätzchen – bunt und lecker
  • Trinkschokolade – für gemütliche Kaminabende
  • Ferrero Rocher Kleiner Stern – der Klassiker zu Weihnachten
  • Blätterkrokant – zum Krümeln lecker
  • Milka Bonbon Mix Weihnachten – perfekt auch für kleine Münder
  • Lindt Weihnachts-Nüsse – nussige Schokoladenversuchung
  • Milka Feine Kugeln – rund und lecker
  • Riegelein Weihnachtsmarkt Jingles – von Schokolade ummantelter Smartiespaß

Süße Grüße aus dem Land von Santa Claus – Adventskalendersüßigkeiten aus den USA

Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten stammen schier endlos viele Süßigkeiten, die mittlerweile auch hierzulande die Supermarktregale erobert haben und gar nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken sind. Ein Leben ohne M&Ms, Skittles, Oreos und Co.? Unvorstellbar! Wer seinen liebsten Amerika Fans in der Vorweihnachtszeit eine echte süße Freude bereiten will, der versteckt hinter dem ein oder anderen Türchen eine kleine Süßigkeit aus den USA.

Die Bestseller aus den USA:

  • Pop Rocks Strawberry – knisterndes Erdbeerfeuerwerk
  • Reese’s Peanut Butter Cups – himmlische Erdnussbutterfüllung
  • Oreo Original – der berühmteste Keks der USA
  • Twizzlers Twists – Fruchtgummistangen für jeden Geschmack
  • Jelly Belly – eklig und lecker zugleich
  • Skittles Fruits – Smarties ohne Schoko
  • M&M’S Peanut Butter – die Extraportion Genuss
  • Nerds Peach & Wild Berry – lustig fruchtige Dragees
  • Dr Pepper USA – das Original
  • Ice Breakers Sours – saures Lutschvergnügen
  • Airheads – Kaubonbons der Extraklasse
  • Hershey Chocolate – die wohl beste Schoki der USA
  • Oreo Red Velvet – der Klassiker in Rot
  • Oreo Wafer Roll – leckere Waffelröllchen
  • Hostess Twinkies – Rührkuchen mit Marshmallowfüllung

Süßes oder Saures? Säuerliche Abwechslung beim Befüllen des Adventskalenders

Wie heißt es so schön: Sauer macht lustig! Wenn ihr also plant, eure Liebsten mit einem selbstgemachten Adventskalender zu überraschen, der nicht nur ihre Lieblingssüßigkeiten enthält, sondern ihnen an ein paar Adventstagen auch noch ein säuerliches Lächeln beschert, dann sollten ein paar saure Leckereien nicht fehlen. An Auswahl mangelt es euch jedenfalls nicht. Von süß säuerlichen Apfelringen bis hin zu richtig sauren Center Shocks ist alles dabei.

  • ZED Candy Gum Powder – hier brennt der Mund
  • Haribo Super Mario Sauer – so sauer war Mario noch nie
  • Haribo Happy-Cola Sauer – für säuretolerante Cola-Fans
  • Johny Bee Sour Potty – erst dippen und dann lutschen
  • Red Band Zungen super sauer – sorgen für witzige Grimassen
  • Katjes Wunderland Sauer – süße Einhörner mal sauer
  • Center Shock Sour Mix – sauer bei jedem Kauen
  • Trolli Saure Glühwürmchen – saure Farbvielfalt
  • Hitschies Saure Drachenzungen – genauso lang wie sauer
  • Haribo Saure Goldbären – der Klassiker in sauer
  • Vidal Blood Balls – saures Blut in Kugeln
  • Rocket Balls Brausebälle – säuerlich, sauer, Brause!

Das Konfekt der Könige: Adventskalender mit Marzipan füllen

Neben Pralinen ist Marzipan so ziemlich die edelste Süßigkeit, die ihr euren Liebsten in den Adventskalender packen könnt. Besonders bekannt sind das Lübecker Marzipan – Lübeck trägt schließlich nicht umsonst den Beinamen “Marzipanstadt” – das sogenannte Mazapán de Toledo aus Spanien und das Königsberger Marzipan, das heute jedoch eher eine Gattungs- statt wie früher eine Herkunftsbezeichnung ist. Wer gern Marzipan isst, der wird gute Qualität bei der edlen Naschware sehr schätzen. Denn obwohl Marzipan im Grunde immer aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Aromastoffen besteht, können die Qualitätsunterschiede zum Teil sehr groß ausfallen.

Zeitlose Marzipan Klassiker, die auch noch nach der Weihnachtszeit schmecken

  • Ritter Sport Marzipan – die Edle im Quadrat
  • Lindt Edel-Marzipan Riegel – perfekt für den Adventskalender
  • Marzipan Cappuccino – Marzipangenuss zum Trinken
  • Marzipan Knusperbrot – knuspriges Marzipanvergnügen

Marzipan und Weihnachten – eine gelungene Kombination

  • Marzipan Kartoffeln – perfekte Mundgröße
  • Marzipan Brot – am besten in der Weihnachtszeit
  • Edelmarzipan Baumstamm – Klassiker der Adventszeit
  • Schokokugeln mit Marzipan – Traum aus Schokolade und Marzipan
  • Marzipan Lebkuchenmann – außen gleich, innen verschieden

Genuss in drei Schichten: Dominosteine als Adventskalenderfüllung

Unten Lebkuchen, oben Marzipan, dazwischen eine Schicht Fruchtgelee. Darüber noch ein Schokoladenüberzug und fertig ist der Dominostein. Ähnlich wie Marzipan sind auch die Dominosteine ein fester Bestandteil der Adventszeit und sind unter anderem wegen ihrer Größe ideal zum Füllen eines süßen Adventskalenders. Am besten probiert ihr mehrere Sorten mit unterschiedlichen Schichtungen und verschiedenen Fruchtgelees aus. So ist Abwechslung garantiert.

Hier ein paar Beispiele für leckere Dominosteine:

  • Dominos Weiß
  • Dominos Zartbitter
  • Dresdner Marzipan Dominosteine

Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit – Leckere Lebkuchen für den Adventskalender

Sterne, Herzen, Brezeln, mit Oblaten oder ohne, Elisenlebkuchen, Lebkuchenmänner… Das Angebot an Lebkuchen, das in der Vorweihnachtszeit in den Supermarktregalen auftaucht, ist schlichtweg überwältigend. Deutschlandweit bekannt sind unter anderem die Nürnberger Lebkuchen und die Aachener Printen. Da Weihnachten ohne Lebkuchen einfach kein richtiges Weihnachten ist, gehört das Dauergebäck in jeden süßen Adventskalender.

Zu den Bestsellern auf dem Lebkuchenmarkt gehören:

  • Bahlsen Contessa – feine Oblatenlebkuchen
  • Bahlsen Lebkuchen Mischung – kleine Herzen, Sterne und Blumen
  • Lambertz Schokoladen Lebkuchen Vollmilch – der Klassiker
  • Weiss Lebkuchen Herzen Vollmilch gefüllt – die inneren Werte zählen

Kinkartz Aachener Kräuter-Printen – Tradition aus Aachen

Im Adventskalender ein Muss: Spekulatius

Knusprig, würzig, einfach himmlisch. Egal, ob als leckerer Keks bei einer heißen Tasse Tee oder als krümelige unterste Schicht in einem weihnachtlichen Schichtdessert, für viele ist der Geschmack von Spekulatius der pure Weihnachtsgenuss. Neben dem traditionellen Gewürzspekulatius gibt es mittlerweile auch mit Mandeln oder Butter veredelte Spekulatiussorten. Aber was genau verleiht Spekulatius eigentlich seinen einzigartigen Geschmack? Das ist in erster Linie die weihnachtliche Kombination aus Zimt, Nelken und Kardamom. Fakt ist: Wer die Weihnachtszeit erlebt, ohne in den Genuss des leckeren Mürbegebäcks zu kommen, hat definitiv etwas verpasst.

Die Bestseller aus den Reihen des Spekulatius im Überblick:

  • Spekulatius mit Mandel – die Extraportion Genuss
  • Gewürzspekulatius – immer wieder lecker
  • Butterspekulatius – besonders fein
  • Spekulatius Schokolade – Schoko und Spekulatius zusammen
  • Doppelter Spekulatius mit Mandelcreme – doppelter Genuss mit Cremeschicht

Von der Fastenspeise zur Weihnachtsleckerei: Stollen 

Wenn man sich heutzutage den mit Marzipan, Trockenfrüchten oder Mohn gefüllten Christstollen ansieht, würde man wohl nie auf die Idee kommen, dass es sich hierbei ursprünglich um eine Fastenspeise in der Adventszeit handelte, die lediglich aus Wasser, Hefe und Mehl hergestellt wurde. Zum Glück sind diese Zeiten längst vorbei und der Stollen hat sich perfekt in die Vielzahl der weihnachtlichen Leckereien eingereiht. Die kleinen Varianten lassen sich auch wunderbar im Adventskalender verstecken, wo sie für eine besonders süße Überraschung sorgen.

Tolle Stollen für den Adventskalender:

  • Mini Marzipan Stollen – perfekte Portionsgröße
  • Stollen mit Bratapfel – besonders weihnachtlich
  • Stollenkonfekt – mit Butter wie Marzipan ein Genuss
  • Stollenkonfekt mit Schokocremefüllung – für Schokonasen

Weihnachtsfiguren im Adventskalender: Zum Anbeißen niedlich…

… aber zum Essen zu schade. Neben den herz- oder sternförmigen Weihnachtsleckereien stehen vor allem figürliche Weihnachtssüßigkeiten ganz hoch im Kurs. Angefangen vom niedlichen Lebkuchenmann über den gefüllten Nikolausstiefel bis hin zum putzigen Schoko-Rentier, die Auswahl ist groß. Nicht zu vergessen der klassische Weihnachtsmann aus Schokolade. Oftmals liebevoll verziert sind sie einfach zu schade zum Verzehren. Wer seinen Lieben also eine süße Überraschung in den Adventskalender packen will, die die Weihnachtszeit überlebt, ist eine Weihnachtsfigur eine super Idee.

Adventskalender mit Weihnachtsfiguren befüllen – die Bestseller

  • Kinder Schokolade Weihnachtsmann – der Star bei den Kleinen
  • Milka Weihnachtsmann Tafel – perfekt zum Portionieren
  • Milka Schneemann – zum Dahinschmelzen
  • Kinder Schokolade Weihnachtsmann mit Überraschung – Überraschung in der Überraschung
  • Lindt Hello Santa – der coole Santa Claus
  • Lindt Teddy – einfach knuffig
  • After Eight Weihnachtsmann – zur Abwechslung mal in Grün

Hochwertige Weihnachtsfiguren für das größere Budget

  • Rudolf das Rentier aus Schokolade – einfach nur niedlich
  • Nikolausstiefel klein – mit Platz zum Füllen
  • Weihnachtsbaum – fast so schön wie das Original

Zum Schmücken und Lutschen: Zuckerstangen

Rot-weiß geringelt und geformt wie eine Rute. So müssen Zuckerstangen aussehen. Denn wie sollte man sie sonst als süßen Blickfang am Weihnachtsbaum befestigen? Dort gehören die Zuckerstangen eigentlich hin, bevor sie im Laufe der Adventszeit langsam aber sicher in die Münder der Naschkatzen wandern. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, die dekorativen Zuckerstangen an eurem Weihnachtsbaum vor dem Vernascht Werden zu bewahren: Packt einfach ein paar leckere Zuckerstangen in den Adventskalender.

Zuckerstangen gibt es in den unterschiedlichsten Farbkombinationen und Geschmacksrichtungen:

  • Zuckerstangen Erdbeergeschmack rot weiß – der Klassiker
  • Zuckerstangen Regenbogen – so bunt wie lecker
  • Zuckerstangen bunt – Kauf auf Vorrat
  • Zuckerstangen weiß-blau – eher winterlich statt weihnachtlich