Adventskalender für Frauen Selber Machen -Von Ihm für Sie – DIY basteln
An alle Männer da draußen, die sich dieses Jahr ins Zeug legen und ihre Frauen mit einem selbstgemachten Adventskalender überraschen wollen: Wir zeigen euch, wie’s geht! Von kreativen Gestaltungsideen über praktische Entscheidungshilfen bis hin zur perfekten Präsentation erfahrt ihr hier alles, was ihr zum Thema Adventskalender für Frauen basteln wissen müsst. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s!
Wer, wenn nicht ihr? Warum ihr eurer Frau einen Adventskalender basteln solltet
Meist sind eher Frauen diejenigen, die sich gern kreativ ausleben und vor allem in der Weihnachtszeit die eigenen vier Wände dekorieren und ihre Liebsten mit selbstgemachten Geschenken überraschen. Und das, ohne jemals ein selbstgemachtes Geschenk, geschweige denn einen selbstgebastelten Adventskalender zurückzubekommen. Höchste Zeit, das zu ändern!
Wertschätzung und Überraschung in einem – DIY-Adventskalender für die Frau als Liebeserklärung
Eurer Frau oder Freundin einen Adventskalender zu basteln ist die ultimative Liebeserklärung. Denn auch ohne hinter den einzelnen Türchen versteckte, geschriebene Liebesbekundungen sendet ihr der Frau in eurem Leben eine ganz klare Botschaft: Sie ist euch all die Mühe wert, die es mit sich bringt, einen Adventskalender selber zu basteln.
Klar, gibt es böse Zungen, die sagen, dass Adventskalender nur etwas für Kinder und nicht für Erwachsene sind. Aber mal ehrlich: Wer freut sich nicht über 24 individuell ausgesuchte Überraschungen, die noch dazu mit größter Sorgfalt verpackt und zu einem tollen DIY-Kalender zusammengesetzt wurden?
Nicht nur für die eine – Adventskalender für die beste Freundin, Kollegin oder Mutter selber machen
Neben eurer Frau oder Freundin gibt es aber bestimmt noch weitere Frauen in eurem Leben, die einen selbstgemachten Adventskalender verdient hätten. Da wäre zum Beispiel eure Mutter, die euch während eurer gesamten Kindheit jedes Jahr einen tollen Adventskalender gemacht hat, oder die große Schwester, die netterweise immer mal wieder den Inhalt ihres Adventskalenders mit euch geteilt hat.
Mit einem Adventskalender für die beste Freundin bedankt ihr euch dafür, dass sie immer da ist, wenn ihr sie braucht und euch stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Aber auch die langjährige Kollegin, die mittlerweile fast so etwas wie eine beste Freundin ist, und euch schon so oft aus der Klemme geholfen hat, würde sich mit Sicherheit über einen selbstgemachten Adventskalender freuen.
Bevor es ans Basteln geht: ein kleiner Motivationsschub fürs Adventskalender selber machen
Ja, einen Adventskalender für die Frau oder Freundin selber basteln ist mehr Arbeit, als einfach einen im Geschäft zu kaufen. Ja, ein DIY-Projekt kann auch ganz schön Nerven kosten. Aber spätestens in dem Moment, in dem ihr euren selbstgebastelten Adventskalender überreicht, und die Freude und Dankbarkeit in den Augen eurer Liebsten seht, wird all der Stress vergessen sein.
Und nicht zu vergessen: Einen Adventskalender selber zu basteln kann auch richtig Spaß machen. Vor allem dann, wenn ihr euch gern handwerklich betätigt und es für die Fertigstellung des DIY-Adventskalenders einiges zu werkeln gibt. Außerdem ist es kein Hexenwerk, einen schönen Adventskalender selber zu machen, solange ihr rechtzeitig mit der Planung anfangt. So stellt ihr sicher, dass ihr nicht nur genug Zeit für Montage und Gestaltung, sondern auch für die Füllung des Adventskalenders habt.
Weiblich, edel, geschmackvoll – So sollte ein ansprechender Adventskalender für Frauen aussehen
Welche Farben? Welches Design? Wie soll er wirken? Über diese drei Fragen solltet ihr euch Gedanken machen, bevor ihr damit beginnt, euren Adventskalender zu basteln. Für einen DIY-Adventskalender für Frauen gelten dabei die folgenden Grundsätze: Zum einen sollte der Kalender entsprechend weiblich und edel wirken. Zum anderen sollte er sich ganz deutlich von einem Adventskalender für Kinder unterscheiden. Das stellt ihr vor allem durch eine passende Farbwahl sicher.
Statt viele knallbunte Farben miteinander zu kombinieren, setzt ihr hier lieber auf dezente, vornehme Farben, die den Kalender in Kombination mit schwarz-goldenen Akzenten besonders edel wirken lassen. Als besonders weiblich gelten Pastellfarben. Ein leichtes Pastellblau oder -grün wirkt frisch und lebendig. Für die weihnachtliche Note kombiniert ihr die Pastelltöne mit weißen Verzierungen wie kleinen Schneeflocken und festlichen Schriftzügen in Silber. Für Frauen, die Weihnachten besonders lieben, eignen sich selbstverständlich auch Adventskalender im klassischen Rot-Grün-Weiß-Look.
Von A wie Aufkleber bis W wie Washi-Tape – Dieses Material braucht ihr für einen DIY-Adventskalender für Frauen
Den meisten Männern machen kleinteilige Bastelarbeiten bekanntermaßen wenig Spaß und viele wollen beim Basteln eines Adventskalenders für ihre Frau oder Freundin nicht viel Zeit mit kitschigen Verzierungen verschwenden. An einigen Basics kommt ihr beim Anfertigen eines DIY-Adventskalenders aber nicht vorbei. Dazu gehören:
- farbiges Tonpapier – eignet sich sowohl zum Falten von kleinen Geschenkschachteln als auch für kleine Origami-Kunstwerke und selbstgemachte Geschenkanhänger
- Geschenktüten oder Geschenkpapier zum Einpacken der 24 Geschenkchen – hierfür eignen sich auch kleine Kartons und einfache Papiertüten
- Geschenkband und Schnüre zum Verzieren der einzelnen Päckchen und Tütchen, beziehungsweise auch zum Befestigen an einem Ast oder Ähnlichem
- Aufkleber mit den Zahlen 1 bis 24 zum Kennzeichnen der einzelnen “Türchen” – Sticker mit Weihnachtsmotiven sind beim Basteln eines Adventskalenders für Frauen optional, sollten aber sparsam verwendet werden und nicht zu kindlich wirken
- Gold- und Silberstifte für kleine Botschaften und handgemalte Verzierungen
- Washi-Tape im Weihnachtslook – kann Geschenkband als Deko auf den einzelnen Päckchen ersetzen
Wie viel Wert ihr auf Verzierungen legt, ist natürlich euch überlassen und hängt auch immer davon ab, welcher Typ eure Freundin oder Frau ist. Für Frauen, die es gern etwas kitschiger mögen, darf es bei der Deko für den DIY-Adventskalender gern von allem etwas mehr sein.
Schnell und trotzdem schön – Mit diesen Ideen bastelt ihr einen tollen DIY-Adventskalender für Frauen
Der Entschluss ist gefasst, die Motivation zum Basteln ist da und die Zeit auch. Was jetzt noch fehlt, ist eine coole Idee für einen ansprechenden Adventskalender für eure Frau, beziehungsweise Freundin, die sich am besten auch noch relativ schnell und unkompliziert umsetzen lässt. Wir stellen euch sieben erstklassige DIY-Adventskalender für Frauen vor.
Edel und schnell gemacht – Adventskalender für Frauen mit Boxen
Wer seine Freundin oder Frau diesen Advent mit 24 kleinen Präsenten überraschen will, der braucht für den DIY-Adventskalender nichts weiter als ein Set identischer Geschenkboxen, eine Rolle Schnur in den Farben rot, weiß oder grün und ein paar Tannenzweige oder andere weihnachtliche Elemente. Einfach die Boxen füllen, zubinden, verzieren, nummerieren und wie ein Mobile aufhängen – oder schön auf einer Kommode platzieren. Fertig.
Flaschenpost zur Weihnachtszeit – DIY-Adventskalender aus 24 Nachrichten
Noch schneller gemacht ist ein Adventskalender aus kleinen Papierröllchen, in denen ihr eurer Frau oder Freundin kleine Nachrichten verfasst. Alles, was ihr dazu braucht, sind 24 Bögen festeres Papier – im Idealfall hochwertiges Briefpapier – einen schönen Stift, eine Rolle weihnachtliches Geschenkband oder Schnur zum Zubinden und ein Körbchen oder eine Schale, in denen ihr eure 24 Liebesbotschaften übergebt. Außerdem sollte eure Handschrift halbwegs leserlich sein, damit euer selbstgemachter Adventskalender auch gut ankommt und nicht für Frustration beim Versuch, die Nachrichten zu lesen, sorgt.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Adventskalender für Frauen mit Fotos
Wer schon viel zusammen mit seiner Frau oder Freundin erlebt hat, der hat mit Sicherheit auch viele Fotos von gemeinsamen Momenten zur Hand. Aus quadratischen Polaroidfotos und einem schönen Bilderrahmen lässt sich im Handumdrehen ein toller Foto-Adventskalender gestalten. Dazu nummeriert ihr die Bilder auf der Rückseite mit den Zahlen 1 bis 24 und pinnt sie dann mit der Vorderseite nach unten an die Rückwand des Bilderrahmens. Beim Öffnen jedes einzelnen “Foto-Türchens” zaubert dieser Adventskalender der Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht, wenn die Erinnerungen an die vielen schönen Momente hochkommen.
Klassisch und praktisch – DIY-Adventskalender mit Säckchen
Stoffsäckchen sind ein Klassiker unter den selbstgemachten Adventskalendern für Frauen. In vielen verschiedenen Farben, Designs und Größen erhältlich, sind sie ruckzuck mit 24 kleinen Aufmerksamkeiten gefüllt und dekorativ an einem Ast oder einem weihnachtlich geschmückten Brett aufgehängt. Besonders praktisch ist, dass man die Säckchen im nächsten Jahr erneut verwenden kann. Sie zählen also zu den nachhaltigen Adventskalendern.
Kleine Rolle, große Geste – Adventskalender für Frauen aus Klorollen
Noch nachhaltiger unterwegs seid ihr mit einem DIY-Adventskalender aus leeren Klopapierrollen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, denn leere Klorollen sind wahre Allrounder. Mit edlem Geschenkpapier und passenden Schnüren werden sie im Nullkommanichts zu 24 ansprechenden Geschenken in Bonbon-Form. Grün bemalt und mit einer passenden Stoffkappe verschlossen, lassen sie sich ohne viel Aufwand zu einem schönen Adventskalender in Tannenform zum Hinstellen zusammensetzen. Bedenkt bei der Planung nur, dass ihr wohl einige Zeit braucht, bis ihr 24 leere Klorollen gesammelt habt.
Einfach eingetütet – Adventskalender für Frauen mit kleinen Tüten
Auf der Suche nach einer Idee für einen schnellen, optisch ansprechenden Adventskalender zum Hinstellen? Dann kommt definitiv nur ein DIY-Adventskalender mit kleinen Papiertütchen infrage. Je nach Geschmack und Vorliebe eurer Frau oder Freundin wählt ihr hierzu 24 farbige Papiertüten aus, die unten eine breite Fläche zum Hinstellen haben und oben umgeklappt und mit einem Klämmerchen verschlossen werden können. Mit einer Rolle farblich passender Schnur bringt ihr abschließend die Anhänger mit der Zahl des jeweiligen “Türchens” an. Besonders toll sieht der Tütchen-Adventskalender für Frauen aus, wenn ihr die einzelnen Geschenkchen dekorativ im Inneren und auf dem äußeren Rand einer schönen Box oder Kiste platziert.
Briefe im Rudolf-Look – DIY-Adventskalender für Frauen mit Umschlägen
Für Lacher und jede Menge “Oh wie niedlich”-Bekundungen sorgt ein selbstgemachter Adventskalender aus 24 Briefumschlägen im Rudolf-Look. Dazu verpasst ihr einem Pack brauner Briefumschläge einfach auf der Vorderseite zwei süße Kulleraugen und eine leuchtend rote Nase in Form eines Zahlenaufklebers, mit dem ihr gleichzeitig den Umschlag verschließt. Zu echten Rentieren werden die Umschläge mit einem Geweih aus braunem Tonpapier, das ihr einfach auf der Rückseite aufklebt, sodass es über den Briefumschlag hinausragt.
Was Frau will – Damit könnt ihr einen Adventskalender für Frauen befüllen
Auf den ersten Blick kann es ganz schön aufwendig erscheinen, sich für jedes Türchen ein separates Geschenk zu überlegen. Ganz davon abgesehen, dass 24 individuelle Geschenke ziemlich teuer werden können. Eine gute Vorgehensweise ist es, sich auf sechs Hauptgeschenke – also für die vier Adventssonntage, Nikolaus und Heiligabend – zu konzentrieren und sich für die anderen Tage nur Kleinigkeiten zu überlegen.
Euch fehlen absolut die Ideen, womit ihr den Adventskalender für eure Frau oder Freundin füllen könntet? In unserem Artikel zum Thema Adventskalender Füllen für Frauen findet ihr mit Sicherheit die richtige Inspiration für alle 24 Türchen. Außerdem könnt ihr an ein paar Tagen anstelle eines Geschenkchens auch einfach einen schönen Spruch oder eine Liebesbotschaft in den DIY-Adventskalender packen.
Mit stimmungsvollem Licht und der richtigen Deko den selbstgemachten Adventskalender toll in Szene setzen
Ein selbstgebastelter Adventskalender, in dem so viel Liebe und Arbeit steckt, sollte auch entsprechend in Szene gesetzt werden, damit er im Moment der großen Überraschung auch besonders gut zur Geltung kommt. Das schafft ihr ganz einfach, indem ihr mehrere kleine LED-Lichterketten rund um den DIY-Adventskalender anbringt. Im abgedunkelten Raum akzentuiert das warmweiße Licht der LEDs die einzelnen Päckchen und Tüten und bringt auch glänzende Schriftzüge und glitzernde Ornamente wunderbar hervor. Für ein tolles Erscheinungsbild bei Tageslicht sorgen weihnachtliche Deko-Elemente wie kleine Figuren, Tannenzapfen und -zweige sowie Christbaumkugeln.